
Marcelo Alegre: Zusammenarbeit und der wachsende Trend zu hybriden Arbeitswelten

Die Kloe-Kollektion ist die erste Zusammenarbeit zwischen RIM und dem spanischen Designstudio Alegre Design. Das international renommierte Studio mit Sitz in Valencia wurde bereits mehrfach für seine kreative und innovative Arbeit in verschiedenen Branchen ausgezeichnet. Wir haben uns mit dem Gründer und Designer Marcelo Alegre zusammengesetzt, um über unsere gemeinsame Reise im Bereich Bürositzmöbel zu sprechen — und um aktuelle sowie zukünftige Trends zu beleuchten, die unsere Arbeitswelt prägen.
Marcelo, wie kam es zur Zusammenarbeit zwischen RIM und Alegre Design?
Wir erhielten zunächst eine Email von den RIM-Verantwortlichen mit der Einladung zu einem Treffen während der Salone del Mobile in Mailand. Dort hatten wir den ersten Kontakt und erkannten, dass sich die Interessen beider Unternehmen im Hinblick auf neue Produkte gut ergänzen. Anschließend besuchten wir die RIM-Produktionsstätten in der Tschechischen Republik, lernten die technischen Kompetenzen kennen und konnten von dort aus die Herausforderungen für kommende Jahre in Sachen Soft-Seating-Produkte definieren.
Die Kloe-Kollektion bietet nun eine vollumfängliche Sitzlösung. Wie würden Sie als Designer diese Kollektion vorstellen, damit sie sich im Markt abhebt? Was macht sie besonders?
Innerhalb dieser Soft-Seating-Produktreihe wollten wir einen charakteristischen Sessel entwerfen, der zugleich modern und zeitlos ist und die Zeit überdauert. Er sollte durch klare geometrische Formen unverwechselbar sein.
Könnten Sie uns bitte durch den kreativen Prozess der Kloe-Kollektion führen? Was inspirierte das Design und wie entwickelte sich das Konzept zum fertigen Produkt?
Als wir mit der Gestaltung von Kloe begannen – mit dem Ziel, ein geometrisches, avantgardistisches und zugleich zeitloses Produkt zu schaffen – wollten wir formale Kontraste betonen. Wir ließen uns von der Welt der Mode (als textilem Produkt) und der Elektronikoberflächen inspirieren, um Persönlichkeit zu schaffen, aber gleichzeitig Klassik zu bewahren. Der kreative Prozess zielte darauf ab, eine fließende Anmutung durch technische Materialien zu erzeugen, angewandt auf ein Produkt, das über lange Zeit funktionieren muss.
Wie nehmen Sie als Designer die aktuellen Trends im Bereich Bürositzmöbel und Arbeitsumfeld wahr? Was verändert aus Ihrer Sicht unsere Arbeits- und Sitzkultur?
Büros durchlaufen eine grundlegende Veränderung hin zu Wohlfühlumgebungen für alle Nutzer. Es geht nicht mehr nur um territoriale Arbeitsplätze, sondern um Räume zum Austausch von Ideen, Projekten und Visionen – in denen sich Menschen wohl und frei fühlen. Büroarbeitsplätze müssen heute mit Remote-Arbeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben harmonieren. Daher gewinnen Polstermöbel und Soft-Seating-Elemente mit Persönlichkeit, zeitloser Ästhetik und hoher Funktionalität an Bedeutung – sie unterstützen Dialog und Interaktion.
Wie offen sind spanische Büros für Veränderungen? Sind sie eher traditionell oder adaptieren sie flexibel moderne Arbeitsweisen?
Spanien liegt dabei im europäischen Durchschnitt. Viele kleine und mittlere Unternehmen setzen noch auf klassische Präsenzarbeitsplätze, während zunehmend große Unternehmen auf Effizienz, Mitarbeiterwohl und individuelle Entwicklung setzen.
Ähnliche Entwicklungen lassen sich in Frankreich, Deutschland und weiteren Ländern Europas beobachten – ein europaweiter Trend, der Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Wo sehen Sie Büroumgebungen in den kommenden Jahren? Welche Elemente werden essenzielle Bestandteile moderner Arbeitsplätze?
Zukünftige Büroflächen müssen Räume schaffen, die Zusammenarbeit, Beziehungen und gemeinsames Vorankommen fördern. Dafür ist agiles und flexibles Mobiliar essentiell – Möbel, die Räume schaffen, in denen Arbeit und Wohlbefinden in Einklang stehen und sich schnell an wechselnde Anforderungen anpassen lassen.
Anfang des Jahres durften wir Sie bei uns im Haus begrüßen. Welchen Eindruck haben RIM und die Tschechische Republik bei Ihnen hinterlassen?
Mein Eindruck ist, dass die Tschechische Republik allgemein und RIM im Speziellen voll auf die Marktbedürfnisse eingestellt sind und enormes Wachstumspotential haben. Wir stehen am Anfang einer wichtigen Reise für das Unternehmen, das auf eine lange Historie zurückblickt und dessen Herstellungsprozesse auf europäischem Niveau sind.
Könnten wir diesen Schritt als Beginn einer langfristigen Partnerschaft zwischen RIM und Alegre Design sehen?
Ja, bereits jetzt arbeiten wir an neuen Kollektionen für weitere Unternehmensbereiche, die bald veröffentlicht werden.